Niederlande
Radboud University Nijmegen: 2 Plätze für je 6 Monate
Einige wichtige Informationen vorab:- Der Unterricht findet auf Englisch statt (Sprachnachweis Level B2), Niederländisch-Kenntnisse sind bei Patientenkontakt unbedingt zu empfehlen!
- Wichtig: Bevor klinische Kurse belegt werden können, muss ein ca. 2-wöchiger vorklinischer Kurs belegt werden. Dort wird beurteilt, ob genügend Kenntnisse für die Patientenbehandlung vorliegen.
Das Zahnmedizinstudium ist in den Niederlanden grundsätzlich anders aufgebaut als in Deutschland. Die Studierenden beginnen bereits in ihrem ersten Jahr mit praktischen Arbeiten am Phantomkopf, zahntechnische Arbeiten werden in den Hintergrund und die Vorbereitung auf die Arbeitsvorgänge im Berufsalltag in den Vordergrund gestellt. Daher haben die Studierenden auch bereits in ihrem zweiten Jahr, also noch in der Vorklinik bzw. im Bachelorprogramm, Patientenkontakt. Ein großer Vorteil ist hierbei jedoch, dass sämtliche Verbrauchsmaterialien, inklusive Echt- und Plastikzähne umsonst zur Verfügung gestellt werden!
Es ist empfehlenswert den Aufenthalt vor Kons1 (dann nur praktische Übungen am Phantomkopf) oder vor Kons2 (als Student im letzten Studienjahr) durchzuführen. Generell gilt es vorher abzuklären, ob Patientenkontakt möglich ist, da die Niederländer bei Austauschstudierenden diesbezüglich eher zurückhaltend sind.
Folgende Kurse können gewählt werden (Stand 2021): Preclinical restorative dentistry, Comprehensive clinical dentistry, Direct resin-bonded techniques (preclinical), Complex crown & bridge, Prosthetic dentistry on implants.