In diesen Tagen beginnt die Ausschreibung des Deutschen Studienpreises 2025 und wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Promovierte in Ihrem Umfeld auf den Wettbewerb aufmerksam machen könnten.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link
Die DGfI vergibt aktuell sieben verschiedene Preise für herausragende Nachwuchswissenschaftler. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Im Rahmen des Partnerschaftsaustausches mit der Universität Warschau besteht im Jahr 2025 die Möglichkeit, an einer der universitären Einrichtungen der Universität Warschau zu forschen, bestehende Forschungskooperationen auszubauen oder neue Vorhaben zu entwickeln.
Bewerben können sich DoktorandInnen, HabilitandInnen, JuniorprofessorInnen und ProfessorInnen der Johannes Gutenberg-Universität (JGU).
Gefördert werden:
Einwöchige Forschungsaufenthalte für promovierte WissenschaftlerInnen.
Aufenthalte bis zu einem Monat für DoktorandInnen.
Die Universität Warschau stellt ein Stipendium zur Verfügung und übernimmt die Reservierung eines Gästezimmers. Die JGU beteiligt sich an den Reisekosten bis zu 300 Euro.
Bewerbungen, ergänzt um einen Lebenslauf und ein Kurzexposé des Dissertations- bzw. Forschungsvorhabens in englischer Sprache (mit Benennung eines Ansprechpartners vor Ort an der Universität Warschau), sind bis zum 17. Januar 2025 an die Abteilung Internationales zu richten. Diese können auch per E-Mail an spp@international.uni-mainz.de gesendet werden.
Die José Carreras Leukämie-Stiftung schreibt gemeinsam mit der GPOH auch in diesem Jahr wieder zehn José Carreras-GPOH-Promotionsstipendien aus. Auf die José Carreras-GPOH-Promotionsstipendien können sich Studierende der Humanmedizin und verwandter Fächer bewerben, die Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen durchführen.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link