Die Stadt Mainz schreibt auch im Jahr 2023 das Gutenberg-Stipendium aus. Wissenschaftliche oder künstlerische Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können mit Preisgeldern in Höhe von 5.000 Euro insgesamt ausgezeichnet werden. Eine Verteilung auf mehrere Preisträger und/oder Preisträgerinnen ist möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link (Pdf , 78,7 KB)
Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Jahr 2022 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro gehört er zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 1. März 2023.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link
José Carreras-GPHO-Promotionsstipendien für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämato-Onkologie
Seit dem 1. Juli 2022 können bis zu 10 Doktorandinnen und Doktoranden der José Carreras Leukämie-
Stiftung mit 1.000 Euro pro Monat über einen Zeitraum von einem Jahr bei der Erstellung ihrer
Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandte Blutkrankheiten bei Kindern und
Jugendlichen gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link (Pdf , 458,2 KB)
Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung fördert im Rahmen eines Stipendiums eine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit dem Schwerpunkt Schädelhirntrauma. Gefördert werden klinische, klinisch-experimentelle und experimentelle Arbeiten. Für das Stipendium sind insgesamt 10.000 Euro vorgesehen, die Auszahlung erfolgt monatlich. Die Förderlaufzeit beträgt 12 Monate.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link (Pdf , 132,7 KB)
Das Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK) hat eine neue Ausschreibung zur Förderung der Orientierung auf eine Professur gestartet. Mit dieser Ausschreibung fordert das GNK die Fachbereiche und Institute dazu auf, Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen für Studierende im höheren Semester bzw. Doktorandinnen und Doktoranden in der frühen Phase ihrer Promotion auszurichten, um für die Professur als Karriereperspektive zu werben.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link (Pdf , 139,6 KB)
Das Kuratorium der Stiftung „Hufeland-Preis“ lobt hiermit einen Preis für Dissertationen auf dem Gebiet der Versorgungsforschung aus. Bis zu zwei Doktorarbeiten werden mit einem Betrag in Höhe von jeweils 5.000 Euro unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link (Pdf , 121,0 KB)