Forschungsvorhaben an der UM
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der aktuell laufenden Forschungsvorhaben an der UM.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Landesleitprojekte Rheinland-PfalzRegionale ProjekteInterdisziplinäre Arbeitskreise (IAK)EU-geförderte ProjekteInternationale Projekte
Deutsche Forschunsgemeinschaft (DFG)
Aufgelistet finden Sie SFB/TRR mit Sprecherschaft/Co-Sprecherschaft an der Universitätsmedizin Mainz.
SFB 1066 „Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie“
Sprecher
Univ.-Prof. Dr. Stephan Grabbe
Hautklinik und Poliklinik
Universitätsmedizin Mainz
Tel.: 06131 17-2910
stephan.grabbe@unimedizin-mainz.deCo-Sprecher
Prof. Dr. Katharina Landfester
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Tel.: 06131 379170
landfester@mpip-mainz.mpg.deProf. Dr. Pol Besenius
Department Chemie
Tel.: 06131-39-22355
besenius@uni-mainz.deHomepage:
https://www.sfb1066.uni-mainz.de/
SFB 1177 „Molecular and functional characterization of selective autophagy"
Co-Sprecher
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Christian Behl
Institut für Pathobiochemie
Tel.: 06131 39-25890
cbehl@uni-mainz.deHomepage:
SFB 1177 - Molecular and Functional Characterization of Selective Autophagy
SFB 1080 „Molekulare und zelluläre Mechanismen neuraler Homöostase“
Co-Sprecher
Univ.-Prof. Dr. H. Luhmann
Institut für Physiologie
Tel.: 06131 39-26070
luhmann@uni-mainz.deHomepage:
https://www.crc1080.com/
SFB 1292 „Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen“
Sprecher
Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild
Institut für Immunologie
Tel.: 06131 17-6196
schild@uni-mainz.deHomepage:
https://sfb1292.uni-mainz.de/
SFB/TRR 156 „Die Haut als Sensor von lokalen und systemischen Immunreaktionen“
Co-Sprecher
Prof. Dr. S. Grabbe
Hautklinik und Poliklinik
Tel.: 06131 17-2910
stephan.grabbe@unimedizin-mainz.deCo-Sprecher
Prof. Dr. H. Schild
Institut für Immunologie
Tel.: 06131 17-6198
schild@uni-mainz.deHomepage:
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Welcome.143238.0.html
SFB/TRR 128 „Initiierungs-, Effektor- und Regulationsmechanismen bei Multipler Sklerose – von einem neuen Verständnis der Pathogenese zur Therapie“
Co-Sprecherin
Univ.-Prof. Dr. F. Zipp
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Tel.: 06131 17-7156
frauke.zipp@unimedizin-mainz.deHomepage:
http://www.sfbtr128.de/
SFB/TRR 355 „Heterogenität und funktionelle Spezialisierung regulatorischer T-Zellen in unterschiedlichen Mikromilieus"
Sprecher
Prof. Dr. A. Waisman, PhD.
Institut für Molekulare Medizin
Tel.: 06131 17-9129
waisman@uni-mainz.deHomepage:
https://trr355.uni-mainz.de/
Weitere SFBs mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz:
Alle bewilligten DFG-Einzelanträge können über die Datenbank GEPRIS eingesehen werden.
Landesleitprojekte Rheinland-Pfalz
Univ.-Prof. Dr. Philipp Wild
Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH)
Tel.: 06131 17-7163
philipp.wild@unimedizin-mainz.deHomepage:
https://www.unimedizin-mainz.de/thrombeval/uebersicht.htmlProjektsteckbrief (Pdf, 379,0 KB)
Univ.-Prof. Dr. Stephan Grabbe
Department of Dermatology
Tel.: 06131 17-2910
stephan.grabbe@unimedizin-mainz.deHomepage:
http://wundnetz-rlp.de/das-wundnetz/Project Profile (Pdf, 349,8 KB)
Interdisziplinäre Arbeitskreise (IAK)
Vorsitzende
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Institut für Altertumswissenschaften/Ägyptologie
Tel.: 06131 39-38348
tpommere@uni-mainz.deKoordinator
Dr. Alexander Ilin-Tomich
Institut für Altertumswissenschaften/Ägyptologie
Tel.: 06131 39-38345
ailintom@uni-mainz.deHomepage:
https://www.iak-alte-medizin.uni-mainz.de/
Eine Übersicht über die EU-geförderten Projekte an der Universitätsmedizin Mainz finden Sie auf der Homepage der JGU.
Bioinformatics and cell ReprogrAmming to deVElop an IN vitro platform to discover new drugs for progressive Multiple Sclerosis (BRAVEinMS)
Kontakt:Univ.-Prof. Dr. Frauke Zipp
Tel.: 06131 17-7156
frauke.zipp@unimedizin-mainz.de
Homepage: BRAVEinMS
The role and mode-of-action of IL-17 in the CNS
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Ari Waisman
Tel.: 06131 17-9129
waisman@uni-mainz.de