Titel OffenDas DFG-Graduiertenkolleg „Life Sciences – Life Writing: Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen biomedizinischer Erklärung und lebensweltlicher Erfahrung“ vergibt drei sechsmonatige Promotionsstipendien für lebenswissenschaftliche oder medizinische Promotionen. Die Promotionsstipendien ermöglichen herausragenden Studierenden ein forschungsfreies Semester, um ein eigenständiges Forschungsvorhaben in ihrem Feld umzusetzen (möglich Abschlüsse u.a. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. physiol, Dr. rer nat.). Im Jahr 2022 gibt es zwei Stipendienplätze, im Jahr 2023 einen weiteren Platz. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link. Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin |
Rolle der angeborenen Immunität bei der Reprogrammierung von Glia in Neurone mittels retroviraler VektorenVoraussichtliche Dauer: n. Absprache Kontakt: berningb@uni-mainz.de Institut für Physiologische Chemie |