Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter.

Zunächst freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Sonderforschungsbereich SFB/TR 156 „Die Haut als Sensor und Initiator von lokalen und systemischen Immunreaktionen“ weiter gefördert wird. Die DFG hat die Förderung für weitere vier Jahre mit rund 12 Millionen Euro zugesagt. Die Universitätsmedizin ist an sieben der insgesamt 21 Teilprojekte beteiligt, Co-Sprecher sind Univ.-Prof. Dr. Stephan Grabbe, Hautklinik, und Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild, Institut für Immunologie.

Außerdem wird ein weiterer Sonderforschungsbereich unter Beteiligung von Univ.-Prof. Dr. Susanne Gerber, Institut für Humangenetik, gefördert. Der neue SFB 1552 „Defects and Defect Engineering in Soft Matter“ wird ab Oktober 2023 an den Start gehen.

Weiterhin darf ich Sie darüber informieren, dass die DFG ein neues Graduiertenkolleg unter Sprecherschaft von Univ.-Prof. Dr. Brian Luke aus dem Fachbereich Biologie der JGU für zunächst fünf Jahre mit 8,3 Millionen Euro fördert. Unter dem Titel „R-loop Regelung in Robustheit und Widerstandsfähigkeit“ will das Graduiertenkolleg R-Loops erforschen. Seitens der Universitätsmedizin sind Univ.-Prof. Dr. Thomas Hofmann aus dem Institut für Toxikologie sowie Univ.-Prof. Dr. Sven Danckwardt aus dem Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin und dem CTH als Projektleitende beteiligt.

Ich gratuliere allen Wissenschaftler_innen zu ihrem Erfolg.

Im Frühjahr 2023 traten 212 Mainzer Studierende (Frühjahr 2022: 267 Studierende) zum schriftlichen Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung an. Die Erfolgsquote der Mainzer Teilnehmer_innen liegt bei 92,92 % (Frühjahr 2022: 86,89 %). Mit diesem Ergebnis schneiden die Mainzer Studierenden deutlich besser ab, als die Studierenden im Bundesdurchschnitt. Hier liegt die Erfolgsquote bei 81,96 %.

Zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung traten ebenfalls im Frühjahr 2023 181 Mainzer Studierende (Frühjahr 2022: 184 Studierende) an. Die Erfolgsquote der Mainzer Teilnehmer_innen liegt bei 96,69 % (Frühjahr 2022: 94,57 %). Mit diesem Ergebnis schneiden die Mainzer Studierenden nahezu identisch mit den Studierenden im Bundesdurchschnitt ab. Hier liegt die Erfolgsquote bei 96,37%.

Es freut mich, dass mit dem Sommersemester 2023 ein Semester angeboten werden kann, das ohne Corona-bedingte Einschränkungen stattfindet.

Am 17. April 2023 startete das Sommersemester 2023 mit 13 Studierenden, die das neunte und mit 17 Studierenden, die das zehnte Semester am Medizincampus Trier absolvieren. Die Wahlpflichtwoche am Medizincampus fand vom 22. bis 26. Mai mit 98 Studierenden statt.

Die JGU ist jetzt institutionelles Mitglied bei German BioImaging (GerBI), der Gesellschaft für Mikroskopie und Bildanalyse e. V. Auch Angehörige der Universitätsmedizin können von dieser Mitgliedschaft profitieren. Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, dann melden Sie sich bitte unter  forschung.um@uni-mainz.de. Da nur eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitenden aufgenommen werden können, wird die JGU ggf. eine Auswahl treffen müssen.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt 2023 wieder bis zu sechs mit jeweils 350.000 Euro dotierte Else Kröner Exzellenzstipendien aus. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Abschließend möchte ich Sie noch auf den Barancik Prize for Innovation in MS Research aufmerksam machen. Die Deadline für Nominierungen ist der 30. Juli 2023. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.

 

Herzlichst
Ihr
Ulrich Förstermann
Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan

 

 

Print