Sie befinden sich auf der Seite des klinischen Abschnitts der Ärztlichen Ausbildung an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hier finden Sie Informationen zu den Kurs- und Gruppeneinteilungen, zu Prüfungen und Klausurterminen sowie die Stundenpläne und weitere wichtige Informationen zu den Unterrichtsveranstaltungen und den Einrichtungen.
Die Anmeldung zu den Unterrichtsveranstaltungen im Klinischen Abschnitt findet immer in den drei vorletzten Wochen der Vorlesungszeit des vorhergehenden Semesters online über das Studien- und Prüfungsverwaltungssystem Jogustine (CampusNet) statt.
Zugang zu JOGU-STIne haben Sie über das Webportal mit Ihrem ZDV-Account.
Bei technischen und Anwendungsproblemen mit Jogustine wenden Sie sich bitte zunächst an die Jogustine Hotline: 06131 39-29999 https://info.jogustine.uni-mainz.de/service/jogustine-service/)
Bei allen weiteren Fragen zur Anmeldung, wenden Sie sich bitte an das Ressort Forschung und Lehre.
Die Zuteilung zu Kleingruppen, die aufgrund Ihrer Anmeldung durchgeführt wird, ist verbindlich. Persönliche Präferenzen (Erwerbstätigkeit, Doktorarbeit, Freizeitgestaltung etc.) können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Gruppeneinteilung, Stundenpläne, Termine und weitere Informationen können Sie über JOGU-STIne (CampusNet) einsehen. Beachten Sie allerdings auch immer die Aushänge und Bekanntmachungen der medizinischen Betriebseinheiten vor Ort.
Stundenpläne des SS23; Stand: 17.04.23 (werden regelmäßig aktualisiert)
Semesterstundenplan 1. Klinisches Semester (5. Semester) (PDF , 138,4 KB)
Semesterstundenplan 2. Klinisches Semester (6. Semester) (PDF , 126,0 KB)
Semesterstundenplan 3. Klinisches Semester (7. Semester) (PDF , 96,8 KB)
Semesterstundenplan 4. Klinisches Semester (8. Semester) (PDF , 100,5 KB)
Semesterstundenplan 5. Klinisches Semester (9. Semester) (PDF , 101,1 KB)
Semesterstundenplan 6. Klinisches Semester (10. Semester) (PDF , 91,2 KB)
Semesterstundenplan 5. Klinisches Semester Trier (9. Semester) (PDF , 159,8 KB)
Semesterstundenplan 6. Klinisches Semester Trier (10. Semester) (PDF , 122,5 KB)
Stundenpläne des WS22/23 (Stand: 05.08.2022)
Semesterstundenplan 1. Klinisches Semester (5. Semester) (PDF , 97,0 KB)
Semesterstundenplan 2. Klinisches Semester (6. Semester) (PDF , 122,8 KB)
Semesterstundenplan 3. Klinisches Semester (7. Semester) (PDF , 94,6 KB)
Semesterstundenplan 4. Klinisches Semester (8. Semester) (PDF , 98,2 KB)
Semesterstundenplan 5. Klinisches Semester (9. Semester) (PDF , 125,8 KB)
Semesterstundenplan 6. Klinisches Semester (10. Semester) (PDF , 89,5 KB)
Semesterstundenplan 5. klinisches Semester (9. Semester) TRIER (PDF , 74,7 KB)
Semesterstundenplan 6. klinisches Semester (10. Semester) TRIER (PDF , 71,7 KB)
Vorbehaltlich pandemiebedingter Änderungen!
Die Kleingruppeneinteilung für das 6. - 10. Semester im Sommersemester 2023 ist erfolgt. Diese finden Sie direkt in Ihrem individuellen Stundenplan in StarPlan (Zugang mit Ihrem ZDV-Account über den SSO-Login; siehe Anleitung (PDF , 1,3 MB); letzte Änderung 30.03.2023). Die Zuteilung zu den Wahlpflichtpraktika ist ebenfalls bereits vorgenommen! Die Einteilung für das 5. Semester erfolgt in der Woche vor Vorlesungebeginn.
Beachten Sie bitte außerdem die Aushänge und Bekanntmachungen der Einrichtungen, dort werden Sie noch über weitere Einteilungen informiert.
Hier finden Sie die Termine der Leistungsüberprüfungen für das Sommersemester 2023 (PDF , 125,3 KB) (Stand 02.05.2023) und für das Wintersemester 2022/23 (PDF
, 126,2 KB) (Stand 15.11.2022).
(Die Leistungsüberprüfungen finden i.d.R. in der letzten Woche des laufenden Semesters, sowie den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit statt.)
Das Attest/Formular für den Krankheitsnachweis (Studier-/Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung) finden Sie hier.
Hier (PDF , 12,1 KB) finden Sie eine Auflistung aller Leistungsnachweise nach alter Studienordnung, die Sie im Laufe des II. Abschnitts der Ärztlichen Ausbildung erlangen können.
Hier (PDF , 64,4 KB) finden Sie eine Auflistung aller Leistungsnachweise nach neuer Studienordnung, die Sie im Laufe des II. Abschnitts der Ärztlichen Ausbildung erlangen können.
Hier (WS22/23 (PDF , 279,5 KB); SS23 (PDF
, 264,4 KB)) finden Sie eine Liste aller Unterrichtsveranstaltungen der Studienordnung Medizin, geordnet nach Semestern. Mit der Einführung von semesterübergreifenden Modulen ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich zuerst zu den Sie betreffenden Modulen und dann zusätzlich noch zu den Modulveranstaltungen anmelden.
Hier (PDF , 246,2 KB) finden Sie eine Anleitung zum Herunterladen bzw. Ausdrucken einer Leistungsübersicht aus Jogustine. Die Leistungsübersicht dient als Vorlage beim Landesprüfungsamt.
Hier finden Sie die Präsentation der Einführungsveranstaltung für das erste klinische Semester des WS22/23.
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Studierende
Da Sie als Studierende der klinischen Semester am Patientenbett eingesetzt werden, können Sie Kontakt zu infektiösen Patienten haben. Aus diesem Grund bietet die Betriebsärztliche Dienststelle für alle Studierenden ab dem 1. klinischen Semester nach der Biostoffverordnung eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung, bestehend aus einer körperlichen Untersuchung, einer Blutentnahme mit Titerbestimmung bezüglich Hepatitis B, C und HIV sowie einer Impfberatung an. Sie können dazu bei der Betriebsärztlichen Dienststelle einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer 06131 17-7409. Bitte bringen Sie zu der Untersuchung Ihren Impfausweis mit.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen Ihres ersten Semesters hier an der Universität Mainz geschieht über das jeweilige Studienbüro. Bitte melden Sie sich gleich nach der Immatrikulation für die Veranstaltungen persönlich im Studienbüro an. Gemäß Ihrer Anmeldung werden Sie - soweit zu diesem Zeitpunkt möglich - zu den Veranstaltungen und dazugehörigen Kleingruppen entweder durch das Studienbüro oder die Einrichtungen vor Ort zugeteilt.
In den kommenden Semestern findet die Anmeldung zu den Veranstaltungen für Sie immer in den drei vorletzten Wochen der Vorlesungszeit online über das Studien- und Prüfungsverwaltungssystem JOGU-STIne (CampusNet) statt. Zugang zu JOGU-STIne haben Sie über das Webportal mit Ihrem ZDV-Account.
Die Gruppenzuteilung ist verbindlich. Persönliche Präferenzen (Erwerbstätigkeit, Doktorarbeit, Freizeitgestaltung etc.) können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Gruppeneinteilung, Stundenpläne, Termine und weitere Informationen können Sie über JOGU-STIne (CampusNet) einsehen. Beachten Sie allerdings auch immer die Aushänge und Bekanntmachungen der Einrichtungen vor Ort.
Sollte es zu einem Ausfall eines geplanten Veranstaltungstermins kommen, werden Sie gebeten das Ressort Forschung und Lehre über das entsprechende Formular zu informieren (Meldesystem Veranstaltungsausfall).
Voraussetzungen
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und der Immatrikulation reichen Sie bitte umgehend einen Immatrikulationsnachweis (Stammdatenblatt) im Ressort Forschung und Lehre ein. Haben Sie bereits Studienleistungen aus dem Medizin- bzw. Zahnmedizinstudium an anderen Universitäten oder anerkannte Studienleistungen aus einem anderen Studiengang, so legen Sie diese bitte im Original (eventl. mit Anerkennungsbescheid) im Ressort Forschung und Lehre vor. Sollten Sie sich im klinischen Abschnitt befinden, ist außerdem erforderlich, eine Versicherung zur Schweigepflicht mit Foto im Ressort Forschung und Lehre abzugeben. Ohne diese Erklärung ist eine Teilnahme an den klinischen Kursen nicht möglich. Die Versicherung zur Schweigepflicht erhalten Sie im Ressort Forschung und Lehre.
Wurde Ihnen ein oder mehrere Semester auf das Medizin- bzw. Zahnmedizinstudium angerechnet, möchten wir Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Höherstufung nur möglich ist, wenn im entsprechenden Semester ein Studienplatz frei ist.
Kontakt:
Nancy Horn (Humanmedizin klinischer Bereich)
Ressort Forschung und Lehre
Obere Zahlbacher Straße 63
55131 Mainz
Geb. 907, EG, Zi. 00-106
Email: studienbuero-medizin@uni-mainz.de
Tel.: 06131 39-29446
Sprechzeiten: Mo und Do von 9 - 12 Uhr, Di von 13 – 16 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Franziska Rosenbusch (Humanmedizin klinischer Bereich)
Ressort Forschung und Lehre
Obere Zahlbacher Straße 63
55131 Mainz
Geb. 907, EG, Zi. 00-101
Email: studienbuero-medizin@uni-mainz.de
Tel.: 06131 39-29523
Sprechzeiten: Mo und Do von 9 - 12 Uhr, Di von 13 – 16 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Harald Affeldt
Leiter der Abteilung Studium und Lehre
Ressort Forschung und Lehre
Obere Zahlbacher Straße 63
55131 Mainz
1. OG, Zi. 411Email: leitung-lehre.um@uni-mainz.de
Tel.: 06131 39-29425
Sprechzeiten: nach Vereinbarung