Università degli studi di Verona
4 Plätze für je max. 12 Monate
Verona- die Stadt von Romeo und Julia. Zwischen dem römischen Amphitheater, dem Castelvecchio und den mittelalterlichen Gebäuden schwirrt Romantik durch die Gassen der Stadt. Die Medizinische Fakultät liegt in Borgo Roma, einem Stadtteil etwas außerhalb, der über eine regelmäßige Busanbindung verfügt und auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen ist. Das Ufficio Internationale hilft den Incoming Studierenden bei der Organisation. Wenn man seine Sprachkenntnisse verbessern will, ist es jedoch empfehlenswert sich eine WG zusammen mit Einheimischen zu suchen. Dies geht am einfachsten über Facebook-Gruppen wie "Cerco casa a Verona" oder "Spotted CASA - Università degli Studi di Verona". Wie bereits erwähnt, befindet sich der Campus der Universitätsmedizin etwas außerhalb des Stadtzentrums. Es bietet sich jedoch an in der Innenstadt oder im Universitätsviertel zu wohnen. Der Unterricht in Verona findet auf Italienisch statt. Der Alltag der Studierenden gliedert sich in Praktika und Seminareinheiten. Morgens begleitet man Ärzte und Assistenzärzte im Krankenhaus, nachmittags finden die theoretischen Einheiten statt. Die Prüfungen werden in den meisten Fällen mündlich abgehalten, wofür meist drei Termine im Semester angeboten werden. Die Medizinstudierenden pflegen einen sehr kollegialen Umgang und organisieren sich zu Beginn jeden Semesters, um einen Verantwortlichen pro Vorlesung zu finden, der die Vorlesung zusammenfasst und in einer Dropbox hochlädt.
Università di Trento
1 Platz für max. 6 Monate
Durch die Kooperation mit der Universität Verona war es möglich auch einen Platz an der Universität Trient zu vereinbaren. Medizinstudierende aus Mainz haben dadurch die Möglichkeit an dem Co-Programm der Universitäten teilzunehmen. Das Centre for Medical Sciences in Trient bietet Kurse auf Italienisch an. Es ist außerdem möglich auf Englisch am Centre for Mind/Brain Sciences, einem interdisziplinären Zentrum für kognitive Forschung, zu studieren. Kursinformationen (auf Italienisch) hier
Erfahrungsberichte
-
Erfahrungsbericht_Verona_1718.pdf (PDF 96,5 KB)
-
Erfahrungsbericht_Universita_Verona_SoSe2021.pdf (PDF 57,0 KB)