Die Haut als Schutzbarriere und Sensor des Immunsystems: Überregionaler Sonderforschungsbereich geht in die dritte Runde
12 Millionen Euro Fördergeld für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich
Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Partizipative Forschung von Anfang an
Im BMBF Projekt "Queer E-Mental-Health" wird aktuell unter Leitung von PD Dr. Rüdiger Zwerenz und Dr. Angeliki Tsiouris (Klinik für Psychosomatische...
Land fördert Programm zur Alternsforschung mit 500.000 Euro
DFG genehmigt neues Graduiertenkolleg auf dem Gebiet der Chromosomenbiologie zur Erforschung von R-Loops
Neues Mainzer Graduiertenkolleg „R-loop Regulation in Robustness and Resilience” (4R) widmet sich hochaktuellem Forschungsfeld
Welttag der Immunologie - Universitätsmedizin Mainz kann auf 50 Jahre immunologische Forschung zurückblicken
1973 bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft erstmals einen Sonderforschungsbereich im Bereich Immunologie
Tarifverhandlungen an der Universitätsmedizin Mainz gehen in die vierte Verhandlungsrunde
Staatssekretär Denis Alt: Weitere Landesförderung für neuen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Universitätsmedizin der JGU Mainz
Das Land fördert die Einrichtung des neuen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fachbereich...
zur Meldung
Ausschreibung
Auftakt- und Abschlussveranstaltung von MeMentUM 2023 mit Dagmar Eißner-Preis-Verleihung