Große Unterstützung für den Kampf gegen Leukämie
José Carreras Leukämie-Stiftung und Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie vergeben fünf Promotionsstipendien nach Berlin, Dresden, Mainz, München und Münster
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer Blut- und Knochenmarkserkrankungen haben die José Carreras Leukämie-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) fünf Promotionsstipendien an Doktoranden in Berlin, Dresden, Mainz, München und Münster vergeben. Prof. Dr. med. Michael Hallek, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO, Direktor der Klinik I für Innere Medizin, CIO Köln Bonn und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: „Unser Fach ist eines der innovativsten in der gesamten Medizin. In kaum einer anderen Disziplin erleben wir einen so rasanten Fortschritt wie in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie. Diese Entwicklung lebt vom Engagement und dem Gestaltungswillen des wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders, dass wir diese Dynamik durch die gemeinsame Vergabe der Promotionsstipendien mit der José Carreras Leukämie-Stiftung befördern können und einen Beitrag zur Entwicklung des medizinischen Fortschritts bei der Behandlung von Leukämien leisten können.“ Das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium ist mit jeweils 10.000 € dotiert und wird von der José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert. Die Stipendien sind für die Dauer eines Jahres mit monatlich 800 Euro als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten und auf Antrag weiteren 400 Euro Reisekosten dotiert. Das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium erhalten:
- Stiller, Hanna Luca
Mainz - III. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz)
Thema: Identifizierung und Charakterisierung von Medikamenten zur synergistischen Kombination mit Inhibitoren des Menin-MLL1-Chromatinkomplexes für die Behandlung der akuten myeloischen Leukämie.
- Hendryk Adam
Universitätsklink Münster, Medizinische Klink A
Thema: Die Bedeutung der Januskinasen bei der molekularen Pathogenese plasmoblastischer Lymphome
- Matthias Florian Oettle
Klinikum der Universität München - Campus LMU
Thema: Mechanismen der Therapieresistenz bei akuten Leukämien
- Storzer, Vanessa
Charité-Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow Klinikum
Thema: Bedeutung von genetischen Aberrationen im Stammzellkompartiment während der Lymphomagenese bei indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen
- Karg, Elena Pauline
Dresden - Medizinische Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Thema: Untersuchung immunologischer Wechselwirkungen nach Beendigung der TKI Therapie in CML Patienten: Vorhersagen und Risikoabschätzung mithilfe mathematischer Modelle
Foto: Uli Regenscheit, DGHO Service GmbH 2019 Pressekontakt:
Bei Fragen zu dieser Presseinformation oder zur Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung wenden Sie sich bitte an:
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung
Torsten Fricke
Elisabethstraße 23 | 80796 München
Tel: 089 / 27 29 04 – 0
Mobil: 0171 41 58 329
E-Mail: presse@carreras-stiftung.de José Carreras Leukämie-Stiftung 1987 erkrankte José Carreras an Leukämie. Aus Dankbarkeit über die eigene Heilung gründete er 1995 den gemeinnützigen Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. und anschließend die zugehörige Stiftung. Seither wurden bereits über 220 Millionen Euro gesammelt und mehr als 1.250 Projekte finanziert, die den Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung und Heilung von Leukämie und anderer hämato-onkologischer Erkrankungen, die Förderung von jungen Talenten im Rahmen von Stipendienprogrammen sowie die Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen zum Ziel haben. Der Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Träger des DZI Spenden-Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung wurde im April 2019 von der Deutschen Universitätsstiftung und dem Stifterverband als „Wissenschaftsstiftung des Jahres“ ausgezeichnet. Die 25. José Carreras Gala findet am 12. Dezember 2019 live aus Leipzig beim MDR statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Weitere Informationen finden Sie unter: www.carreras-stiftung.de. Spendenkonto:
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung
Commerzbank AG München
IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01
BIC: DRESDEFF700
Konto: 319 96 66 01
BLZ: 700 800 00 Spenden-Telefonhotline: (+49) 01802 400 100
(Kosten aus dem deutschen Festnetz: 0,06 €, Kosten aus dem deutschen Mobilfunknetz: max. 0,42 €, aus dem Ausland können die Kosten abweichen)
Spenden-SMS: 81190 Kennwort: Blutkrebs DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. besteht seit über 80 Jahren und hat heute mehr als 3.300 Mitglieder, die in der Erforschung und Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen tätig sind. Mit der Ausarbeitung von Aus-, Fort- und Weiterbildungscurricula, der Erstellung von Behandlungsleitlinien und Behandlungsempfehlungen sowie mit der Durchführung von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren fördert die Fachgesellschaft die hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
DGHO Hauptstadtbüro
Michael Oldenburg
Tel.: 030 / 27 87 60 89 – 0
Fax: 030 / 27 87 60 89 – 18
E-Mail: oldenburg@dgho.de
Internet: www.dgho.de