Informationen zur Habilitation
Die Habilitationsschrift ist die zweite große wissenschaftliche Arbeit, die Forschende nach der Promotion anfertigen. In Abweichung zur Dissertation muss es sich um eine Arbeit mit hohem methodischen Anspruch handeln, durch welche die wissenschaftliche Forschung nicht nur in einem kleinen Segment vorangebracht werden soll. Des Weiteren muss diese neue wissenschaftliche Erkenntnisse enthalten und die wissenschaftliche Beherrschung des Habilitationsfaches sowie die Fähigkeit zu seiner Förderung beweisen. Es besteht die Möglichkeit, sowohl eine traditionelle als auch eine kumulative Habilitationsschrift anzufertigen bzw. einzureichen. Bei der kumulativen Habilitationsschrift wird nicht eine wissenschaftliche Arbeit eingereicht, sondern mehrere in einem thematischen Zusammenhang stehende, hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen aus Zeitschriften oder Sammelbänden zusammengefasst dargestellt.
Informationsblatt Habilitation (PDF 196,0 KB)(Juni 2025)
Zeitliche Übersicht zum Habilitationsverfahren und dessen Vorleistungen (PDF 107,3 KB) (Stand 11/2021)
Muster für das Gesuch-Anschreiben (PDF 82,0 KB) (April 2024)
Vorlage Personalblatt Habilitation (PDF 132,9 KB) (Februar 2024)
Hinweis: Bitte öffnen Sie die Datei mit Adobe Reader nach dem Download. Nach Klick auf das Bild-Feld wählen Sie eine Datei zum Einfügen aus. Beim Öffnen mit Edge oder Chrome funktioniert es nicht!
Vorlage für Erklärungen lt. HabilO § 3 (PDF 113,1 KB) (Februar 2024)
Muster für Koautorenerklärung (PDF 132,8 KB) (August 2022)
Vorlage für externe Gutachter-Vorschläge (April 2024)
Vorlage - Lehrnachweis (PDF 148,2 KB) (November 2023)
Muster für das Titelblatt (1. Seite) der Habilitationsschrift (PDF 46,3 KB)
Muster für die 2. Seite der kumulativen Habilitationsschrift (PDF 56,1 KB) (Juli 2019)
Muster - Aufbau der Publikationsliste (PDF 271,0 KB) (Februar 2024)
Publikationsbewertungslisten
Erscheinungsjahr des Artikels | Liste der Habilitationswerte | Stand der Liste |
---|---|---|
2023 | Publikationsbewertung 2023 (PDF 3,8 MB) | 24.07.2024 |
2022 | Publikationsbewertung 2022 (PDF 3,7 MB) | 20.07.2023 |
2021 | Publikationsbewertung 2021 (PDF 2,0 MB) | 04.08.2022 |
2020 | Publikationsbewertung 2020 (PDF 2,2 MB) | 03.08.2021 |
2019 | Publikationsbewertung 2019 (PDF 2,0 MB) | 25.08.2020 |
2018 | Publikationsbewertung 2018 (PDF 2,1 MB) | 06.08.2019 |
2017 | Publikationsbewertung 2017 (PDF 1,9 MB) | 09.08.2018 |
2016 | Publikationsbewertung 2016 (PDF 1,8 MB) | 09.08.2018 |
2015 | Publikationsbewertung 2015 (PDF 1,9 MB) | 17.07.2017 |
2014 | Publikationsbewertung 2014 (PDF 5,4 MB) | 01.06.2016 |
2013 | Publikationsbewertung 2013 (PDF 883,5 KB) | 02.09.2014 |
2012 | Publikationsbewertung 2012 (PDF 2,5 MB) | 12.12.2013 |
2011 | Publikationsbewertung 2011 (PDF 768,6 KB) | 25.07.2012 |
2010 | Publikationsbewertung 2010 (PDF 787,0 KB) | 10.08.2011 |
2009 | Publikationsbewertung 2009 (PDF 825,4 KB) | 18.11.2010 |
2008 | Publikationsbewertung 2008 (PDF 412,1 KB) | 21.08.2009 |
Hinweis: aus rechtlichen Gründen ist eine Veröffentlichung der JIFs in diesen Listen nicht gestattet.
Listen welche noch JIFs enthalten, werden zeitnah ersetzt und in die Tabelle aufgenommen.
Teilnahme an einer medizindidaktischen Fortbildung
Antragsteller_innen müssen entsprechend der Habilitationsordnung den Besuch einer medizindidaktischen Fortbildung nachweisen. An der Universitätsmedizin Mainz stehen dafür zwei etablierte Angebote zur Verfügung:
• Seminar „Didaktik und Rhetorik in der medizinischen Lehre“ (Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung in Kooperation mit der Universitätsmedizin)
• Mainzer Medizin Didaktik Programm – MQ I-Zertifikat (Module A–D), veranstaltet von der Rudolf Frey Lernklinik
Die Kolleginnen des MDP beraten Interessierte gerne zu den Optionen. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auf den Seiten des Mainzer Medizin Didaktik Programms sowie des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung.
Ansprechpartnerinnen:
MDP:
Frau Dr. Sandra Kurz und Frau Dr. Stefanie Hülsenbeck
Tel.: +49(0) 6131-17 7811
E-Mail: medizindidaktik@uni-mainz.de
https://www.unimedizin-mainz.de/mdp
ZQ:
Frau Annabel Kramp
Tel.: +49(0) 6131-39-29556
E-Mail: um.habil-hospitation@zq.uni-mainz.de
www.zq.uni-mainz.de
Merkblatt zum Habilitationsverfahren für den Bereich der Lehre (PDF 145,5 KB) (Februar 2024)
Informationen zu den Evaluationsergebnissen der Lehrveranstaltungsbefragungen finden Sie hier.
Habilitationsschrift in der Universitätsbibliothek:
Frau Wera Erhard
Universitätsbibliothek
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dissertationen
Jakob-Welder-Weg 6
55128 Mainz
Telefon: 06131 39-24572
Fax: 06131 39-23821
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
http://www.ub.uni-mainz.de/dissertationsannahme/