
liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter.
Zunächst muss ich Ihnen mit großem Bedauern mitteilen, dass Herr Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spranger im Alter von 94 Jahren verstorben ist. In der Zeit von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1998 leitete er die damalige Kinderklinik und Poliklinik. Wir werden Herrn Professor Spranger in dankbarer Erinnerung behalten.
Gleichzeitig gibt es aber auch eine positive Nachricht aus der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin zu vermelden. Frau Prof. Corinna Grasemann (Bochum) hat den Ruf auf die W3-Professur für Kinder- und Jugendmedizin (NF Univ.-Prof. Zepp) angenommen und wird voraussichtlich im Sommer ihren Dienst in Mainz antreten.
Ich möchte Sie darüber informieren, dass in den kommenden Monaten eine umfassende Neuerhebung des Qualitätsindex der LOM-Lehre durchgeführt wird. Dies ist notwendig, um die Qualität der Lehre kontinuierlich zu verbessern und um dem Wunsch vieler an der Lehre beteiligter Einrichtungen zu entsprechen. Diese Maßnahme erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Rudolf Frey Lernklinik. Die Erhebung wird onlinebasiert durchgeführt, um ein aktuelles und differenziertes Bild der Lehrqualität zu gewinnen.
Außerdem möchte ich Sie gerne noch einmal auf den Novartis-Preis hinweisen, der von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung an Graduierte vergeben wird. Für den Zeitraum 2025 bis 2027 wurde die Universitätsmedizin Mainz ausgewählt, geeignete Kandidat_innen für den Preis vorzuschlagen. Die Auszeichnung ist mit 8.000 Euro dotiert und ist speziell für promovierte Nachwuchswissenschaftler_innen, für jüngere Forschende, die noch am Anfang ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen und bereits durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Die Förderung dient dazu, therapierelevante bzw. therapeutische Forschung zu unterstützen. Bewerbungen sind noch bis zum 18. Mai 2025 möglich. Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.
Ihr
Hansjörg Schild
Wissenschaftlicher Vorstand (komm.) und Prodekan für Forschung