Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter.

Gerne möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass zum Sommersemester 2025 erstmals bis zu 25 Studierende das 9. Semester auf freiwilliger Basis am Medizincampus Koblenz absolvieren können. Anschließend haben die Studierenden auch die Möglichkeit, das 10. Semester und das Praktische Jahr an den Koblenzer Krankenhäusern abzuleisten.

Zudem wurde die Studienordnung für den neuen Studiengang Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier ab dem Sommersemester 2025 im Veröffentlichungsblatt der JGU VöB 02/2025 veröffentlicht. In Kürze wird die Studienordnung auch auf der Homepage des Ressorts Forschung und Lehre zu finden sein.

Außerdem freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Universitätsmedizin zur Förderung von schwerbehinderten Wissenschaftler_innen eine garantierte Unterstützung von Open Access Publikationen anbietet. Die JGU und die Universitätsmedizin fördern die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ihrer Mitarbeiter_innen in Open Access-Zeitschriften mit einem Publikationsfonds. Solange Mittel vorhanden sind, wird jeder förderungswürdige Artikel mit bis zu 2.000 Euro gefördert. Für schwerbehinderte Wissenschaftler_innen werden 20.000 Euro aus diesem Fonds reserviert, um eine Förderung zu garantieren. Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne die Abteilung Forschung.

Abschließend informiere ich Sie gerne darüber, dass die Novartis Stiftung für therapeutische Forschung die Universitätsmedizin Mainz ausgewählt hat, einen jährlichen Graduierten-Preis für die Jahre 2025 bis 2027 zu vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro dient der Förderung und Motivationssteigerung herausragender junger Wissenschaftler_innen. Die Ausschreibung mit weiteren Details sowie die entsprechenden Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Website. Die Bewerbungsfrist wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie bereits jetzt ein schönes Osterfest.

Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.



Herzlichst
Ihr
Hansjörg Schild
Wissenschaftlicher Vorstand (komm.) und Prodekan für Forschung