Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen zu unserem aktuellen Newsletter.
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Universitätsmedizin Mainz in diesem Jahr bereits zum vierten Mal die Medical Minds Mainz Preise vergeben hat, um herausragende Forschungsleistungen von Nachwuchswissenschaftler_innen und Mediziner_innen zu würdigen.
Der TransMed Scientist Awards (MD und PhD) wird an junge Wissenschaftler_innen vergeben, die im Rahmen ihrer Promotion in führenden wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht haben. Der Insights in Medicine Award zeichnet exzellente Forschungsarbeiten ohne direkten Bezug zu laborbasierten Experimentalsystemen aus. Der 3Rs Preis honoriert Arbeiten, die vorbildlich die Prinzipien Replacement, Reduction und Refinement umsetzen und somit zur Reduktion von Tierexperimenten beitragen. Abgerundet wird die Preisvergabe durch den Science Goes Media Award, der innovative Ansätze zur Vermittlung von Wissenschaft in die Öffentlichkeit prämiert.
Die Preise, die jeweils mit 2.500 Euro dotiert sind, wurden am 11. September 2024 im Rahmen des TransMed Science Day verliehen:
Ich gratuliere allen Preisträger_innen ganz herzlich und freue mich schon auf die spannenden Einreichungen des kommenden Jahres.
Der Fachbereichsrat hat in seiner vergangenen Sitzung die Studienordnung für den neu zu etablierenden Studiengang Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Trier beschlossen. Auf dieser Grundlage ist aus der bestehenden Studienplatzzahl geplant, diesen neuen Studiengang zu etablieren und bereits ab dem Sommersemester 2025 den Lehrbetrieb in Trier auf freiwilliger Basis auszuweiten (zunächst um das 8. Fachsemester, ab Wintersemester 2025/26 um das 7. Fachsemester).
Im Herbst 2024 traten 199 Mainzer Studierende (Herbst 2023: 204 Studierende) zum schriftlichen Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung an. Die Erfolgsquote der Mainzer Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt bei 93,97 % und damit über der Mainzer Erfolgsquote aus dem letzten Herbsttermin (Herbst 2023: 92,65 %). Mit diesem Ergebnis schneiden die Mainzer Studierenden besser ab als der Bundesdurchschnitt. Hier liegt die Erfolgsquote bei 90,48 %.
Gerne möchte ich Sie darüber informieren, dass im Oktober 2024 der innovative internationale Masterstudiengang ‚Personalized Oral Implantology and Periodontology‘ der Universitätsmedizin Mainz startet. Dieser viersemestrige, englischsprachige Studiengang richtet sich an Zahnärzt_innen und ist der erste seiner Art in Deutschland. Er bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung in der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Prothetik erhalten die Teilnehmenden eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Open Access-Fonds der Universitätsmedizin Mainz für das Jahr 2024 ausgeschöpft ist. Open Access-Anträge können daher nicht mehr unter Bezuschussung der UM gefördert werden. Publikationen bei den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley, für die spezielle Vereinbarungen bestehen (DEAL), können weiterhin eine Förderung von Publikationsgebühren erhalten. Wenn die Zugehörigkeit zur Universitätsmedizin Mainz bei Einreichung der Publikation vermerkt ist, ist kein gesonderter Antrag zur Förderung nötig.
Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.
Herzlichst
Ihr
Hansjörg Schild
Wissenschaftlicher Vorstand (komm.) und Prodekan für Forschung