Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich Willkommen zu unserem ersten Newsletter im neuen Jahr. Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start.

Zunächst muss ich Ihnen mit großem Bedauern mitteilen, dass Univ.-Prof Dr. Wolfgang Müller-Klieser im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Er war Professor für Pathophysiologie und Zellbiologie am Institut für Pathophysiologie. Auch nach seiner Pensionierung 2015 widmete er sich mit großer Leidenschaft der Lehre.

Am 7. und 8. Februar 2023 werden die Mitglieder des Fachbereichsrats Universitätsmedizin sowie des Senats der Johannes Gutenberg-Universität Mainz neu gewählt. Alle Wahlberechtigten haben im Dezember 2022 eine Wahlbenachrichtigung durch das Wahlbüro per E-Mail erhalten, die weitere Informationen z.B. zum Wahllokal und zur Gruppenzuordnung enthält. Die Stimmabgabe ist den Wahlberechtigten an beiden Wahltagen im jeweiligen Wahllokal in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr mit Hilfe eines gültigen Lichtbildausweises möglich. Nähere Informationen können ferner der Wahlbekanntmachung der JGU entnommen werden. Neben der Urnenwahl besteht auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Ein entsprechender Antrag ist ebenfalls im Downloadbereich auf der Homepage der JGU abrufbar. Annahmeschluss der Briefwahlanträge im Wahlbüro der JGU ist der 31. Januar 2023, 17.00 Uhr. Die Wahlbekanntmachung und den Briefwahlantrag zum Download finden Sie hier.

Herrn Dr. Daniel Sasca möchte ich herzlich gratulieren. Er ist von der DFG in das Emmy Noether-Programm aufgenommen worden. Die DFG bewilligt Mittel von ca. einer Million Euro für 36 Monate und stellt für weitere 36 Monate ca. eine Million Euro in Aussicht. Das Geld wird zur Einrichtung einer Nachwuchsgruppe zum Thema „Rationale p300/CREBBP KAT Inhibition in AML“ verwendet.

Des Weiteren gratuliere ich Frau Prof. Paola Arlotta, Ph. D. von der Harvard University, die den diesjährigen Gutenberg Research Award des Gutenberg Forschungskollegs gewonnen hat. Sie wird sich im Mai in Mainz mit einer Vorlesung vorstellen.

Auch an Herrn Dr. Lukas Müller aus der Radiologie geht mein herzlicher Glückwunsch. Sein Projekt „KI-basierte Aszites Detektion und Quantifizierung bei Patient:innen mit hepatozellulärem Karzinom - Entwicklung, Umsetzung und klinische Relevanz“ wird von der DFG mit 60.000 Euro gefördert. In diesem Projekt soll untersucht werden, ob die Bestimmung eines präzise gemessenen und mit Hilfe von KI bewerteten Aszites-Volumen als bildgebender Biomarker zur präzisen individuellen Prognoseeinschätzung eines hepatozellulären Karzinoms beitragen kann.

Im Zeitraum vom Januar bis Dezember 2022 wurden insgesamt 239 Promotionsvorhaben erfolgreich beendet, von 66 % weiblichen und 34 % männlichen Absolvent_innen. 198-mal wurde der Doktorgrad Dr. med., 40-mal der Dr. med. dent. und einmal der Dr. rer. physiol. verliehen. Neun Absolvent_innen erreichten die Bestnote „summa cum laude“. Hiervon waren drei weiblich und sechs männlich.

Weiterhin möchte ich Sie darüber informieren, dass das Ressort Forschung und Lehre, Abteilung Studium und Lehre, ein „Informationsblatt zu den Rechten und Pflichten der Unterrichtsbeauftragten an der Universitätsmedizin Mainz“ erstellt hat, um das Aufgabenfeld der Unterrichtsbeauftragten zu konkretisieren und insbesondere die Rechte und Pflichten darzustellen. Es ist nicht als abschließender Katalog zu verstehen, sondern gibt lediglich einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben. Dieses Informationsblatt ist hier zu finden.

Im Wintersemester 2022/2023 nahmen sieben Studierende das neunte Semester und 17 Studierende das zehnte Semester am Medizincampus Trier auf. Vom 5. bis 9. Dezember 2022 begrüßte der Medizincampus während der vierten Wahlpflichtwoche in Trier 90 Medizinstudierende der Universitätsmedizin Mainz. Insgesamt 19 Fachabteilungen aus beiden Krankenhäusern beteiligten sich und ermöglichten den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Fachdisziplin. Am 10. Oktober 2022 ging der Instagram-Kanal des Medizincampus Trier online. Dieser Kommunikationskanal wurde in einer Umfrage von vielen Studierenden gewünscht. Entsprechend groß ist die Resonanz. Der Kanal hat bereits über 400 Follower.

Außerdem wurde während eines vor Ort Besuchs in Ho-Chi-Minh Stadt im Dezember 2022 ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der Vietnamese German Faculty of Medicine und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geschlossen. Ziel des Projekts ist die qualitativ hochwertige Ausbildung von vietnamesischen Studierenden, die für das Praktische Jahr an die Universitätsmedizin und seine Lehrkrankenhäuser gehen. Aktuell leisten 12 vietnamesische Studierende ihr PJ in Mainz und Umgebung ab und bereiten sich auf das 3. Staatsexamen im Mai/Juni vor. Für das Frühjahrs PJ 2023 erwarten wir die mittlerweile dritte Kohorte von vietnamesischen PJ-Studierenden.

Auch für das Jahr 2023 stehen wieder Mittel zur Verfügung, um Open-Access-Publikationen von Autor_innen der Universitätsmedizin Mainz zu fördern. Die Universitätsmedizin unterstützt die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ihrer Mitarbeiter_innen in Open-Access-Zeitschriften durch den Open Access-Publikationsfonds. Dieser Fonds wird wiederum von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mitfinanziert. Jeder förderungswürdige Artikel wird mit bis zu 2.000 Euro gefördert, wovon 700 Euro von der DFG und bis zu 1.300 Euro aus zentralen Mitteln bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu den Förderkriterien, die Kontaktdaten der Ansprechpartner_innen sowie das Antragsformular finden Sie auf der Webseite der Abteilung Forschung.

Die Louis-Jeantet Foundation sucht Kandidat_innen für den Louis-Jeantet Prize 2024. Vorschläge können bis zum 22. Februar 2023 hier eingereicht werden.

Weiterhin fördert die Else Kröner Fresenius Stiftung wieder Forschende mit mehreren Stipendien und Professuren. Die Else Kröner Memorialstipendien 2023 unterstützen besonders begabte und motivierte klinisch und wissenschaftlich tätige Ärzt_innen am Beginn ihres Berufswegs. Das Stipendium ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert. Davon können max. 200.000 Euro für das eigene Gehalt verwendet werden. Mehr dazu erfahren Sie hier. Die Stiftung schreibt zudem zwei Stiftungsprofessuren mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro für fünf Jahre aus. Die Else Kröner Tandemprofessuren „Globale Kindergesundheit“ sollen die Patientenversorgung und die klinische Forschung in einem einkommensschwachen Land fördern. Dazu lesen Sie hier Näheres.

Das Universitätsklinikum Ulm bereitet die DFG-geförderte 4. Nachwuchsakademie Zahnmedizin sowie vorbereitend dazu das 2. Ulmer Science Camp (Förderung DGZM/VHZMK) vor und sucht dafür aus allen zahnmedizinischen Fachbereichen Habilitierende oder frisch habilitierte Kolleg_innen, die bereit wären, ihre Erfahrungen am Beispiel der eigenen Forschungs- und Publikationsleistung mit den angehenden Nachwuchswissenschaftler_innen zu teilen. Bei Interesse melden Sie sich unter der folgenden Adresse an:  charlotte.bauder@uniklinik-ulm.de.

Zum Abschluss möchte ich Sie noch auf einen Bewerbungsaufruf der Merck KGaA für den Innovation Cup 2023 hinweisen. Postdoktorand_innen, die einen Ph.D. anstreben und Interesse an der pharmazeutischen und chemischen Industrie haben, sind aufgerufen, sich zu bewerben. Hier (Pdf , 625,1 KB) erfahren Sie Näheres.

Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.

 

Herzlichst
Ihr
Ulrich Förstermann
Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan

 

 

Print