Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich Willkommen zu unserem ersten Newsletter nach den Ferien. Ich hoffe, Sie haben sich alle gut erholt.

Zwischenzeitlich haben sich einige Nachrichten angesammelt, die dem einen oder anderen schon bekannt sein könnten.

Zunächst freue ich mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das „Cluster für AtheroThrombose und Individualisierte Medizin (curATIme)“ als eines von sieben Zukunftsclustern (Cluster4Future) von einer hochrangigen Expertenjury zur Förderung durch das BMBF empfohlen wurde. In curATIme soll künstliche Intelligenz-getriebene Biomarkerforschung mit immunologischen Lösungsansätzen vereint werden, um individuell ausgerichtete Behandlungs- und Präventionskonzepte für kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln und in die klinische Anwendung zu überführen. Koordinierende Einrichtung ist die TRON – Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH, Partner sind die Universitätsmedizin Mainz (CTH) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Für die erste, dreijährige Umsetzungsphase erhält die Universitätsmedizin voraussichtlich ca. 7,6 Millionen Euro der Fördersumme von insgesamt 15 Millionen Euro.

Dann möchte ich Herrn Univ.-Prof. Marcus Schmidt und Frau Dr. Anne-Sophie Heimes herzlich gratulieren, die für ihre gemeinsame Arbeit im Bereich der Tumorimmunologie den Innovationspreis „Junior meets Senior“ der Deutschen Gesellschaft für Senologie erhalten haben. Mein herzlicher Glückwunsch geht ebenso an Frau Dr. Katrin Almstedt, die mit dem Preis für das beste Poster zum Thema der her2low Mammakarzinome ausgezeichnet wurde.

Weiterhin freue ich mich, dass die Deutsche Krebshilfe das interdisziplinäre Projekt „Eskalation, Erhaltung, Enthaltung: Ethisch fundierte Strategien zur partizipativen Abwägung von Risiken und Nutzen therapeutischer Konzepte bei gynäkologischen Tumoren und beim kolorektalen Karzinom“ mit 500.000 Euro fördert. An dem Projekt sind Wissenschaftler_innen des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit sowie der I. Medizinischen Klinik beteiligt.

Die Stabsstelle Digitaler Wandel in medizinischer Forschung und Lehre hat am 22. Juni 2022 ein Netzwerktreffen zum Thema: „Digitale Lehre in der Universitätsmedizin“ abgehalten. Ziel der Veranstaltung war die intra- und interuniversitäre Vernetzung sowie das Setzen von neuen Impulsen für die digitale Lehre.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Herr Müller, der Chief Digital Officer (UM) und Leiter der Stabsstelle, sein Team und die bislang erfolgreich abgeschlossenen und aktuell laufenden Projekte vor. Darüber hinaus gab er einen Ausblick, an welchen Themen Dr. Stephanie Grim, Elisa Kirchgässner, Dr. Eva Riempp, Carl Lang und Siba Soropogui in den nächsten Monaten arbeiten. Zu erreichen ist das Team der Stabsstelle unter  digitaler-wandel@uni-mainz.de.

Als Anregung zu Diskussionen und Austausch folgten Impulsvorträge zu innovativen Lehrideen:

Die Veranstaltung wurde von über 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsmedizin, der Johannes Gutenberg-Universität sowie anderen Hochschulen sehr gut besucht. Auf Wunsch der Teilnehmer_innen wird das Format künftig in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Die nächste Veranstaltung wird am 23. November 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr stattfinden.

Nominierungen für die Ausschreibung des GFK-Fellowship "Zielgerade", das den Abschluss eines großen Publikations- oder Forschungsprojektes ermöglichen soll, können bis zum 25. November 2022 an den  Wissenschaftlichen Vorstand gerichtet werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung (Pdf , 159,8 KB).

Ebenfalls können Nominierungsvorschläge für den Gutenberg Research Award 2023 bis zum 21. Oktober 2022 an den  Wissenschaftlichen Vorstand gerichtet werden. Der Gutenberg Research Award ist ein mit 10.000 Euro dotierter Preis des Gutenberg Forschungskollegs, der an herausragende im Ausland tätige Forscherpersönlichkeiten vergeben wird. Alle wichtigen Informationen können Sie in der Ausschreibung (Pdf , 166,6 KB)nachlesen.

Bitte beachten Sie die Förderinformationen sowie die Informationen zu Stellenausschreibungen, Personalia und Veranstaltungen.

 

Herzlichst
Ihr
Ulrich Förstermann
Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan

 

 

Print